Jedes Kraftfahrzeug, dass nach dem 01. Januar 2015 zugelassen oder zuletzt umgemeldet wurde, können Sie auch für die Stadt Berlin per „i-Kfz“ hier online abmelden:
- Alle Fahrzeugtypen (Auto, Motorrad, Lkw, Wohnmobil, Zugmaschine, etc.)
- Ohne Ausweis (Eingabe der Sicherheitscodes genügt zur Legitimation)
- Einfach und selbsterklärend
- Hier und jetzt in 5 Minuten
- Geld-zurück-Garantie, falls es nicht klappt
- Bestätigung der Abmeldung sofort (nach positiver Überprüfung der Daten)
Was benötige ich zur Kfz Online Abmeldung der Stadt Berlin?
Halten Sie bitte bereit:
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mit verdecktem Sicherheitscode (Code wird durch Abkratzen freigelegt)
- Nummernschilder mit neuen, seit 2015 verwendeten Siegelplaketten, mit verdecktem Sicherheitscode (Code wird ebenfalls durch Abkratzen freigelegt)
- Zur bargeldlosen Zahlung: Bankverbindung (für Banküberweisung, SEPA-Lastschrift, Sofortüberweisung, Giropay) oder eine Kreditkarte oder PayPal
Kfz Online Abmeldung / Außerbetriebsetzung in Berlin – ganz einfach in 4 Schritten
Mit dem Online-Portal wird die Abmeldung Ihres Fahrzeugs zum Kinderspiel. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, und schon ist Ihr Fahrzeug abgemeldet – ohne Behördengang und Wartezeiten.
FAQ:
Antworten auf Fragen rund um die Fahrzeug Online Abmeldung in Berlin
Wo finde ich den verdecktem Sicherheitscode in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)?
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Stelle im Fahrzeugschein (= Zulassungsbescheinigung Teil I), an der Sie den Code freilegen können:
Wo finde ich den verdecktem Sicherheitscode auf dem Nummernschild?
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Stelle auf dem Nummernschild, an der Sie den Code freilegen können (abkratzen oder abziehen):
Wie funktioniert die Online Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs in Berlin im Detail?
Falls Sie Ihr Berliner Fahrzeug außer Betrieb setzen / abmelden wollen, finden Sie nachfolgend die detaillierte Erklärung der einzelnen Schritte.
Ratgeber-Videos
ADAC Ratgeber: Wie meldet man ein Auto an oder ab?
Für alle, die zum ersten mal oder nach langer Zeit ein Fahrzeug anmelden, abmelden oder ummelden wollen, ist dieser Ratgeber des ADAC hilfreich.
Auch hilfreich, falls die Online Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung nicht funktioniert, bzw. wenn Ihr Fahrzeug vor 2015 zugelassen wurde.
ADAC: Punktestand in Flensburg kostenlos online abfragen
Gar nicht so einfach: Wie findet man heraus, wie viele Punkte man in Flensburg hat. Der ADAC erklärt es.
Worauf muss man beim Autokauf / Autoverkauf achten? Tipps gegen Betrüger
Käufer mit Visitenkarten, die bei der Besichtigung den Preis drücken. Dubiose Händler, die sich um die Sachmängelhaftung drücken. Anzahlungen, die Sie nie wieder sehen. Gebrauchtwagengarantien / Reparaturversicherungen, die Sie abzocken. betrügerische Scheinangebote als “Testwagenfahrer” oder “Werbefahrer”. Darauf sollten Sie achten.
Kraftfahrzeug Blog
Witze: Automarken, Autofahrer
Witze: Automarken / Autofahrer Diese Witze über Automarken / Autofahrer-Foren sandten uns Leser. Zu witzig, um sie nicht zu teilen! Lamborghini Forum Windgeräusche bei 350 km/h, ich weiß nicht mehr weiter, wer kann helfen? Ferrari Forum Ab 16000 U/min ist es doch recht laut im Innenraum! Volvo 850 Forum Bei 400.000km erster Zahnriemen gerissen, Garantiefall? Fiat Forum Hallo? Ist hier jemand? Alfa Romeo Forum Auspuff nach 6 Monaten durchgerostet. Wer kennt einen großzügegen TÜV? Mercedes C-Klasse Forum Mein Mercedes ist Sonntag beim Brötchen holen nass geworden - was tun? Mercedes E-Klasse Forum Hat jemand ein Taxi bestellt? MX-5 Forum So
Irrtümer über Parken und Halten
Irrtümer über Parken und Halten Es gibt Verkehrssituationen, die bei vielen Bürgern das gefühlt eines Verstoßes erwecken. Das Gefühl heißt allerdings nicht, dass sie tatsächlich rechtswidrig sind: Parken auf Mehrzweckstreifen Dieser Begriff ist so in der Straßenverkehrsordnung nicht vorhanden, jedoch der Begriff Seitenstreifen. Dieser gehört zur Fahrbahn und darf zum Parken benutzt werden. Wichtig ist aber auch, dass dieser ausreichend befestigt ist. Wenn eine Fläche neben der Fahrbahn nicht eindeutig als Gehweg erkennbar ist (z. B. durch Beschilderung oder durch eine Hochbordanlage), darf diese zum Parken in voller Breite genutzt werden. Diese Mehrzweckstreifen befinden sich im Stadtgebiet in mehreren Straßenzügen
Versicherungstarife: Faktor Regionalklassen
Versicherungstarife: Faktor Regionalklassen Einen hohen Einfluss auf die Beitragshöhe Ihrer Kfz-Versicherung hat die Regionalklasse, in die Ihr Fahrzeug eingestuft wird. Regionalklassen hängen von Ihrem Zulassungsbezirk ab, also vom Sitz der für Sie zuständigen Zulassungsstelle. In Deutschland gibt es 413 Zulassungsbezirke mit: 12 Regionalklassen bei der Kfz-Haftpflicht 16 bei Teilkasko-Versicherungen 9 bei Vollkasko-Versicherungen Dabei gilt die einfache Formel: Je höher die durchschnittliche Schadenssumme pro Fahrzeug in einer Region, desto teurer ist die Regionalklasse. Wie Sie weiter unten sehen, liegen die Regionalklassen bis zum 4-fachen auseinander. Allerdings sind die regionalen Klassen nur Empfehlungen, an die sich die Versicherungen nicht halten müssen. In
Alptraum Feuer: Was tun, wenn es unter der Haube brennt?
Alptraum Feuer: Was tun, wenn es unter der Haube brennt? Es gibt Szenarien, die sind für Autofahrer einem Alptraum gleich. Plötzliches Versagen der Bremsen gehört sicherlich dazu. Oder ein Unfall mit hoher Geschwindigkeit. Und ganz sicher bricht leicht Panik aus, wenn es plötzlich brennt. Meist ist der Motorraum der Ausgangspunkt, und wenn von einem Moment zum anderen plötzlich Rauch und Flammen austreten, ist ein kühler Kopf in einer brandheißen Situation angesagt. Der Grund für Brände im Auto sind meistens technischen Defekte. Doch in der akuten Situation ist das zweitrangig, wichtig ist das richtige Verhalten des Fahrers. Warum es brennt Wir
Fahrwerk: Was klopft denn da? Merkwürdige Geräusche sollten Sie ernst nehmen
Fahrwerk: Was klopft denn da? Merkwürdige Geräusche sollten ernstgenommen werden Macht das Auto plötzlich Geräusche, die es sonst nicht macht, kann man natürlich die Maßnahme wählen, die Musik lauten zu drehen. Man braucht nur Daumen und Zeigefinger, schon ist das Problem gelöst! Aber lassen wir die Scherze. Wenn es rappelt, klopft und klappert, sollte das zu denken geben. Denn es könnte mit dem Fahrwerk zu tun haben, und das ist eine komplexe Angelegenheit, die allerdings eine sehr wichtige Funktion erfüllt. Das Fahrwerk besteht aus zahlreichen Komponenten und kann in vielerlei Hinsicht Probleme bereiten, angefangen bei eher harmlosen kleinen Störungen bis
Unterschied: Halten und Parken
Was ist der Unterschied zwischen Halten und Parken? Parken, wo Halten erlaubt ist - und dann ein Knöllchen bekommen? Wenn ein Baum durch die Motorhaube wächst, ist die Sache klar. Hier hat eindeutig jemand nicht nur gehalten. Wie sich Halten und was Parken unterscheiden, definiert § 12 Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung in einem einfachen Satz. „Ich fahr‘ mal eben rechts ran!“ - Nicht ganz so einfach Wer kennt das nicht? Man hält kurz beim Bäcker, um sich ein Brötchen und einen Kaffee rauszuholen. Dann – husch, husch! - wieder rein ins Auto und weiter geht die Fahrt. Eigentlich keine große
Über uns
Wir sind ein langjährig etablierter, behördlich zugelassener Zulassungsservice mit Hauptsitz und einer weiteren Filiale in Hamburg. Als Zulassungsservice und Experten rund um Kfz Zulassungen und die Abläufe in Zulassungsstellen unterstützen wir Sie mit unserer umfangreichen Berufserfahrung und Expertise.
Ob Exportpapiere oder Importfahrzeug, ob Umkennzeichnung bei Verlust oder Diebstahl des Kennzeichens, ob Neuwagen oder Oldtimer, ob Wohnwagen oder Motorrad, ob Zugmaschine oder Anhänger, ob Zulassung für Privatpersonen, GbR oder GmbH – wir helfen Ihnen auch bei den kompliziertesten bürokratischen Verfahren rund um Kraftfahrzeuge.Wir bieten wir einen Komplett-Service für Kfz Anmeldungen, Ummeldungen, Wiederzulassungen und Abmeldungen.
Beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind wir gemäß Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ein registrierter Großkunde (das heißt: regelmäßig mehr als 500 Zulassungsvorgänge pro Jahr). Daher dürfen wir die „Internetbasierte Fahrzeugzulassung“ (i-Kfz) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr für natürliche und juristische Personen im Auftrag von Fahrzeughaltern nutzen.
Zudem sind wir ein Hersteller amtlich zugelassender Kfz-Schilder nach DIN-Norm.
Unternehmenssitz mit Ladenlokal
Burgstraße 12, Hamburg
Über den Autor
Unser Autor J ö r g G a s t m a n n ist gebürtiger Dortmunder, aufgewachsen in Essen, lebte danach in Wiesbaden, Lörrach und Köln (15 Jahre), und wohnt heute mit seiner Familie in Bergisch Gladbach.
Neben Autos und Motorrädern (fährt einen Yamaha FJ 1200 Oldtimer) gelten seine Interessen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Gesellschaft.
Er schreibt seit 2017 für diese Website.
Als Service bieten Ihnen unsere Website:
- Deutschlands einzigen Zulassungsstellenfinder, mit dem Sie alle über 830 Zulassungsstellen finden.
- Umfassende Seiten über die Zulassungsstellen der größten deutschen Städte und Landkreise
- Alles Wissenswerte rund um Wunschkennzeichen
- Checklisten und Formulare
In unserem Webshop bieten wir Ihnen:
- Kfz Schilder
- Kennzeichenhalterungen
- Einen Kfz Versicherungsvergleich
- Gebrauchtwagengarantien
Bewerten Sie unser Google Unternehmensprofil