Jedes Kraftfahrzeug, dass nach dem 01. Januar 2015 zugelassen oder zuletzt umgemeldet wurde, können Sie auch für die Stadt Hagen per „i-Kfz“ hier online abmelden:
- Alle Fahrzeugtypen (Auto, Motorrad, Lkw, Wohnmobil, Zugmaschine, etc.)
- Ohne Ausweis (Eingabe der Sicherheitscodes genügt zur Legitimation)
- Einfach und selbsterklärend
- Hier und jetzt in 5 Minuten
- Geld-zurück-Garantie, falls es nicht klappt
- Bestätigung der Abmeldung sofort (nach positiver Überprüfung der Daten)
Was benötige ich zur Kfz Online Abmeldung der Stadt Hagen?
Halten Sie bitte bereit:
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mit verdecktem Sicherheitscode (Code wird durch Abkratzen freigelegt)
- Nummernschilder mit neuen, seit 2015 verwendeten Siegelplaketten, mit verdecktem Sicherheitscode (Code wird ebenfalls durch Abkratzen freigelegt)
- Zur bargeldlosen Zahlung: Bankverbindung (für Banküberweisung, SEPA-Lastschrift, Sofortüberweisung, Giropay) oder eine Kreditkarte oder PayPal
Kfz Online Abmeldung / Außerbetriebsetzung in Hagen – ganz einfach in 4 Schritten
Mit dem Online-Portal wird die Abmeldung Ihres Fahrzeugs zum Kinderspiel. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, und schon ist Ihr Fahrzeug abgemeldet – ohne Behördengang und Wartezeiten.
FAQ:
Antworten auf Fragen rund um die Fahrzeug Online Abmeldung in Hagen
Wo finde ich den verdecktem Sicherheitscode in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)?
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Stelle im Fahrzeugschein (= Zulassungsbescheinigung Teil I), an der Sie den Code freilegen können:

Wo finde ich den verdecktem Sicherheitscode auf dem Nummernschild?
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Stelle auf dem Nummernschild, an der Sie den Code freilegen können (abkratzen oder abziehen):

Wie funktioniert die Online Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs in Hagen im Detail?
Falls Sie Ihr Hagener Fahrzeug außer Betrieb setzen / abmelden wollen, finden Sie nachfolgend die detaillierte Erklärung der einzelnen Schritte.
Ratgeber-Videos
ADAC Ratgeber: Wie meldet man ein Auto an oder ab?
Für alle, die zum ersten mal oder nach langer Zeit ein Fahrzeug anmelden, abmelden oder ummelden wollen, ist dieser Ratgeber des ADAC hilfreich.
Auch hilfreich, falls die Online Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung nicht funktioniert, bzw. wenn Ihr Fahrzeug vor 2015 zugelassen wurde.
ADAC: Punktestand in Flensburg kostenlos online abfragen
Gar nicht so einfach: Wie findet man heraus, wie viele Punkte man in Flensburg hat. Der ADAC erklärt es.
Worauf muss man beim Autokauf / Autoverkauf achten? Tipps gegen Betrüger
Käufer mit Visitenkarten, die bei der Besichtigung den Preis drücken. Dubiose Händler, die sich um die Sachmängelhaftung drücken. Anzahlungen, die Sie nie wieder sehen. Gebrauchtwagengarantien / Reparaturversicherungen, die Sie abzocken. betrügerische Scheinangebote als “Testwagenfahrer” oder “Werbefahrer”. Darauf sollten Sie achten.
Kraftfahrzeug Blog
Fahrwerk: Was klopft denn da? Merkwürdige Geräusche sollten Sie ernst nehmen
Fahrwerk: Was klopft denn da? Merkwürdige Geräusche sollten ernstgenommen werden Macht das Auto plötzlich Geräusche, die es sonst nicht macht, kann man natürlich die Maßnahme wählen, die Musik lauten zu drehen. Man braucht nur Daumen und Zeigefinger, schon ist das Problem gelöst! Aber lassen wir die Scherze. Wenn es rappelt, klopft und klappert, sollte das zu denken geben. Denn es könnte mit dem Fahrwerk zu tun haben, und das ist eine komplexe Angelegenheit, die allerdings eine sehr wichtige Funktion erfüllt. Das Fahrwerk besteht aus zahlreichen Komponenten und kann in vielerlei Hinsicht Probleme bereiten, angefangen bei eher harmlosen kleinen Störungen bis
Tiere auf der Fahrbahn, Ausweichmanöver und die Folgen
Tiere auf der Fahrbahn, Ausweichmanöver und die Folgen: Nicht zu unterschätzen Da steht es plötzlich auf der Straße und guckt mit großen Augen in die Scheinwerfer des Autos, das sich gefährlich schnell nähert: Ein Reh. Oder vielleicht ist es auch eine Katze, ein Hund, ein Eichhörnchen. Die meisten Autofahrer reagieren reflexartig mit einem Ausweichmanöver. Doch das ist gefährlich und in den seltensten Fällen die optimale Lösung. Auch wenn es merkwürdig oder vielleicht herzlos klingen mag: Eine Kollision ist meist besser als ein gewagtes Ausweichmanöver. Fuß vom Gas, aber auf Kurs bleiben Groß ist die Überwindung, wenn man ein Tier auf
Bußgelder, Fahrverbote: Die „Führerschein-Vernichtungsmaschine“ ist da
"Führerschein-Vernichtungsmaschine" Extreme Verschärfung der Bußgelder und Fahrverbote Am 28.04.2020 verschärfte die Bundesregierung die Bußgelder und Fahrverbote extrem. Damit folgt die Bundesregierung dem Trend von Ländern wie der Schweiz oder Spanien. Der Verein Mobil in Deutschland nannte die Novelle gar eine "Führerschein-Vernichtungsmaschine". ADAC und FDP nennen es "praxisfern und überzogen". ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand kritisierte: "Geschwindigkeitsverstöße werden sowohl innerorts als auch außerorts deutlich früher mit Fahrverbot belegt - unabhängig von der Gefährdungssituation und ohne ausreichende Differenzierung". FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic kritisiert, dem neuen Bußgeldkatalog fehle es "teilweise an Maß und Mitte". Beispiele: Wer auf Autobahnen und Bundesstraßen mit 26 Km/h zu schnell erwischt
Liste der meistgestohlenen Autos 2018
Liste der meistgestohlenen Autos in Deutschland 2018 Kaum zu glauben: In Deutschland wird kein Auto häufiger gestohlen als ein Mazda Modell. Diebe lieben Diesel. Hybrid und Tesla bei Dieben immer beliebter. Ein Blick auf die interessantesten Zahlen. Wegfahrsperren werden immer besser, GPS Tracker wirken, Aufwand und Risiko für Diebe steigen: Nie wurden in Deutschland weniger Autos gestohlen als 2018: Nur 15.037 Fahrzeuge. Absoluter Ausreißer: Berlin, wo mehr Pkw gestohlen wurden als in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bremen und im Saarland zusammen. Nur NRW (6 x so viele Einwohner) liegt vor Berlin. Bei den Städten mit den meisten Pkw-Diebstählen liegt Berlin
Über uns
Wir sind ein langjährig etablierter, behördlich zugelassener Zulassungsservice mit Hauptsitz und einer weiteren Filiale in Hamburg. Als Zulassungsservice und Experten rund um Kfz Zulassungen und die Abläufe in Zulassungsstellen unterstützen wir Sie mit unserer umfangreichen Berufserfahrung und Expertise.
Ob Exportpapiere oder Importfahrzeug, ob Umkennzeichnung bei Verlust oder Diebstahl des Kennzeichens, ob Neuwagen oder Oldtimer, ob Wohnwagen oder Motorrad, ob Zugmaschine oder Anhänger, ob Zulassung für Privatpersonen, GbR oder GmbH – wir helfen Ihnen auch bei den kompliziertesten bürokratischen Verfahren rund um Kraftfahrzeuge.Wir bieten wir einen Komplett-Service für Kfz Anmeldungen, Ummeldungen, Wiederzulassungen und Abmeldungen.
Beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind wir gemäß Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ein registrierter Großkunde (das heißt: regelmäßig mehr als 500 Zulassungsvorgänge pro Jahr). Daher dürfen wir die „Internetbasierte Fahrzeugzulassung“ (i-Kfz) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr für natürliche und juristische Personen im Auftrag von Fahrzeughaltern nutzen.
Zudem sind wir ein Hersteller amtlich zugelassender Kfz-Schilder nach DIN-Norm.

Unternehmenssitz mit Ladenlokal
Burgstraße 12, Hamburg
Über den Autor
Unser Autor J ö r g G a s t m a n n ist gebürtiger Dortmunder, aufgewachsen in Essen, lebte danach in Wiesbaden, Lörrach und Köln (15 Jahre), und wohnt heute mit seiner Familie in Bergisch Gladbach.
Neben Autos und Motorrädern (fährt einen Yamaha FJ 1200 Oldtimer) gelten seine Interessen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Gesellschaft.
Er schreibt seit 2017 für diese Website.

Als Service bieten Ihnen unsere Website:
- Deutschlands einzigen Zulassungsstellenfinder, mit dem Sie alle über 830 Zulassungsstellen finden.
- Umfassende Seiten über die Zulassungsstellen der größten deutschen Städte und Landkreise
- Alles Wissenswerte rund um Wunschkennzeichen
- Checklisten und Formulare
In unserem Webshop bieten wir Ihnen:
- Kfz Schilder
- Kennzeichenhalterungen
- Einen Kfz Versicherungsvergleich
- Gebrauchtwagengarantien
Bewerten Sie unser Google Unternehmensprofil