2 Kfz Zulassungsstellen Bremerhaven
Hier finden Sie die wichtigsten und hilfreichsten Infos bezüglich der beiden Kfz Zulassungsstellen Nord und Mitte der Stadt Bremerhaven.
Bereiten Sie sich optimal auf Ihren Termin vor: Von Adresse über Websites, Terminvereinbarung, Öffnungszeiten, Wartezeiten, Wunschkennzeichen, Kennzeichenmitnahme, Bewohnerparkausweise, Behindertenparkausweise und Umweltplaketten bis hin zu Kfz Steuer und Checklisten für Ihre Kfz Anmeldung / Ummeldung oder Abmeldung: Was über mehrere Behördenwebsites verstreut ist, haben wir auf dieser einen Seite für Sie zusammengetragen.
Zulassungsstelle Stadt Bremerhaven
Bürger- und Ordnungsamt/Bürgerbüro Nord
Stadthaus 5, 1. Obergeschoss
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 30
27576 Bremerhaven
Telefon für Fragen: (0471) 590-3710
Telefon für Termine: (0471) 590-3470 (oft schlecht erreichbar)
Fax: 0471 / 590-3719
Email: buergerbuero-nord@magistrat.bremerhaven.de
Öffnungszeiten
Anmeldeschluss spätestens 30 Minunten vor Ende der Öffnungszeiten. Es kommt aber auch vor, dass bereits um 8:30 keine Wartemarken mehr ausgegeben werden! Man könnte zwar auf dieser Webseite einen Termin vereinbaren. Aber bei unseren Stichproben der Online-Terminvereinbarung war erst in durchschnittlich 37 (in Worten: siebenunddreißig) Tagen ein Termin frei!
Montag: 8:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 13:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
Parkplätze
Parkplätze sind vor dem Gebäude und nebenan vor dem Magistrat reichlich vorhanden. Sollten alle belegt sein, nutzen manche Besucher die Parkplätze von Obi (nur für Kunden), an der Stadthalle oder Eisarena.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien: 501, 503, 507, 509, Haltestelle Bremerhaven Stadtverwaltung
Tipps gegen Wartezeiten
- Theoretisch empfehlen wir immer: Vereinbaren Sie hier online einen Termin. Allerdings lag die Wartezeit bei unseren Stichproben beim Bürgeramt Mitte bei 24 (in Worten: vierundzwanzig) und beim Bürgeramt Nord bei 37 (in Worten: siebenunddreißig) Tagen!
- Wenn Sie ohne Termin hingehen, beachten Sie bitte: Anmeldeschluss spätestens 30 Minunten vor Ende der Öffnungszeiten. Es kommt aber auch vor, dass bereits um 8:30 keine Wartemarken mehr ausgegeben werden!
- Ohne Termin am besten mindestens 30 Minuten vor den jeweiligen Öffnungszeiten hingehen.
- Montags, Mittwochs und Freitags sind die Wartezeiten kürzer als an anderen Tagen.
- Meiden Sie Brückentage. Alle Ämter haben dann weniger Personal, und die Wartezeiten sind besonders lang.
- Bei unseren Stichproben lagen die Wartezeiten bei durchschnittlich 105 Minuten.
- Prüfen Sie unsere Checkliste „Das müssen Sie mitbringen“. Informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite der Behörde darüber, welche Unterlagen Sie für welches Anliegen mitbringen müssen.
- Führen Sie einen Vergleich von Kfz Versicherungen durch, und bringen Sie die „Elektronische Versicherungsbestätigung“ (eVB) mit (siehe „Das müssen Sie mitbringen“).
Umweltplaketten
Feinstaubplaketten / Umweltplaketten erhalten Sie bei der Zulassung / Ummeldung im Strassenverkehrsamt. Sie können sie aber auch bei allen anderen bundesdeutschen Kfz-Zulassungsbehörden, den amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen für den Kfz-Verkehr (TÜV, DEKRA, GTÜ) und allen zur Abgasuntersuchung berechtigten Kfz-Werkstätten erwerben.
Autokauf / Verkauf: Tipps gegen Betrüger
Käufer mit Visitenkarten, die bei der Besichtigung den Preis drücken. Dubiose Händler, die sich um die Sachmängelhaftung drücken. Anzahlungen, die Sie nie wieder sehen. Gebrauchtwagengarantien / Reparaturversicherungen, die Sie abzocken. betrügerische Scheinangebote als „Testwagenfahrer“ oder „Werbefahrer“. Darauf sollten Sie achten:
ADAC Ratgeber: So melden Sie Ihr Auto an oder ab
Gibt es eine Bremerhavener Umweltzone?
Nein. Die Bremerhavener Luft ist zu sauber. Im Rahmen des Luftreinhalteplans für Feinstaub und Stickoxide werden die Schadstoffbelastungen überwacht. Sofern die Grenzwerte nicht gesenkt werden, ist keine Umweltzone in Sicht. Die Stadt begründete die Ablehnung einer Umweltzone wie die meisten anderen Städte, die darauf verzichten:
Die meisten Autos, die in der Stadt unterwegs seien, haben ohnehin eine grüne Plakette und freie Fahrt in Umweltzonen. Ein Verbot für die sehr wenigen Autos ohne grüne Plakette hätte keinen nennenswerten Effekt auf die Stickoxidbelastung im Stadtgebiet.
Auf dieser Webseite des Umweltbundesamts finden Sie eine Gesamtübersicht aller Umweltzonen in Deutschland.