Kfz Zulassungsstellen Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg
Hier finden Sie alle wichtigen Infos bezüglich der beiden Kfz Zulassungsstellen in Berlin Lichtenberg und Friedrichshain – Kreuzberg.
Von Adressen über Websites, Öffnungszeiten, Wartezeiten, Wunschkennzeichen und Umweltplaketten bis hin zu Checklisten für Ihre Kfz Anmeldung / Ummeldung oder Abmeldung:
Was über viele Behörden-Websites verstreut ist, haben wir auf dieser einen Seite für Sie zusammengetragen und direkt verlinkt.
Zulassungsstelle Friedrichshain-Kreuzberg
KFZ Zulassungsstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Jüterboger Str. 3
10965 Berlin
Telefon 030 902693-300
Fax: 030 902693-091
Email: post.kfz-zulassung@labo.berlin.de
Website: service.berlin.de/standort/121364/
Öffnungszeiten
Montags:
07:30-15:00 Uhr (Terminkunden)
07:30-14:00 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Dienstags:
07:30-15:00 Uhr (Terminkunden)
07:30-14:00 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Mittwochs:
07:30-15:00 Uhr (Terminkunden)
07:30-14:00 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Donnerstags:
10:00-18:00 Uhr (Terminkunden)
10:00-17:00 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Fällt ein Spätsprechtag auf Gründonnerstag, den 30.04., 02.10., 23.12. oder 30.12., gilt die Öffnungszeit wie an einem Montag.
Freitags:
07:30-13:30 Uhr (Terminkunden)
07:30-12:30 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Keine Zulassung / Ummeldung ohne Termin
Kunden können ausschließlich über einen gebuchten Termin bei der Zulassungsbehörde vorsprechen. Lediglich für Kurzzeitkennzeichen sowie reine Außerbetriebsetzungen / Abmeldungen werden Wartenummern ausgegeben.
Bitte beachten Sie: Die Ausgabe von Wartenummern für Kurzzeitkennzeichen endet 1 Stunde vor dem Ende der Öffnungszeit.
Für andere Zulassungsvorgänge vereinbaren Sie bitte weiterhin einen Termin telefonisch unter der Service-Nummer 902693-300.
Zahlungsmöglichkeiten
An diesem Standort kann bar und mit Girocard (mit PIN) bezahlt werden.
Zugang mit Rollstuhl
Der Haupteingang Jüterboger Straße ist “bedingt” per Rollstuhl befahrbar (Boden ist nicht frei von kleinen Stufen).
KFZ Zulassungsstelle Berlin Lichtenberg
Ferdinand-Schultze Str. 55
13055 Berlin- Lichtenberg
Telefon 030 902693-300
Fax: 030 902693-091
Email: post.kfz-zulassung@labo.berlin.de
Website: https://service.berlin.de/standort/121364/
Öffnungszeiten
Montags:
07:30-15:00 Uhr (Terminkunden)
07:30-14:00 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Dienstags:
07:30-15:00 Uhr (Terminkunden)
07:30-14:00 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Mittwochs:
07:30-15:00 Uhr (Terminkunden)
07:30-14:00 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Donnerstags:
10:00-18:00 Uhr (Terminkunden)
10:00-17:00 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Fällt ein Spätsprechtag auf Gründonnerstag, den 30.04., 02.10., 23.12. oder 30.12., gilt die Öffnungszeit wie an einem Montag.
Freitags:
07:30-13:30 Uhr (Terminkunden)
07:30-12:30 Uhr (Kurzzeitkennzeichen)
Keine Zulassung / Ummeldung ohne Termin
Kunden können ausschließlich über einen gebuchten Termin bei der Zulassungsbehörde vorsprechen. Lediglich für Kurzzeitkennzeichen sowie reine Außerbetriebsetzungen / Abmeldungen werden Wartenummern ausgegeben.
Bitte beachten Sie: Die Ausgabe von Wartenummern für Kurzzeitkennzeichen endet 1 Stunde vor dem Ende der Öffnungszeit.
Für andere Zulassungsvorgänge vereinbaren Sie bitte weiterhin einen Termin telefonisch unter der Service-Nummer 902693-300.
Zahlungsmöglichkeiten
An diesem Standort kann bar und mit Girocard (mit PIN) bezahlt werden.
Zuang mit Rollstuhl
Der Haupteingang Jüterboger Straße ist “bedingt” per Rollstuhl befahrbar (Boden ist nicht frei von kleinen Stufen).
KFZ anmelden
- Personalausweis oder Reisepass
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugbrief)
- EU-Übereinstimmungsbescheinigung
- Letzter HU-Bericht (Hauptuntersuchung / TÜV)
- Letzter ASU-Bericht (Abgas-Sonder-Untersuchung)
- Kennzeichen (nur bei Kennzeichenwechsel)
- Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- SEPA-Lastschriftmandat bzw. Bankverbindung für Einzugsermächtigung der Kfz-Steuer
- Bei Ummeldung durch Dritte: Vollmacht
KFZ ummelden
- Personalausweis oder Reisepass
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugbrief)
- EU-Übereinstimmungsbescheinigung
- Letzter HU-Bericht (Hauptuntersuchung / TÜV)
- Letzter ASU-Bericht (Abgas-Sonder-Untersuchung)
- Kennzeichen (nur bei Kennzeichenwechsel)
- Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- SEPA-Lastschriftmandat bzw. Bankverbindung für Einzugsermächtigung der Kfz-Steuer
- Bei Ummeldung durch Dritte: Vollmacht
KFZ abmelden
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugbrief)
- Letzter HU-Bericht (Hauptuntersuchung / TÜV)
- Letzter ASU-Bericht (Abgas-Sonder-Untersuchung)
- Kennzeichen
- Bei Abmeldung durch Dritte: Vollmacht
Weitere Dokumente sind nur bei bestimmten Vorgängen nötig, zum Beispiel die Betriebserlaubnis von Anbau- oder / Tuning-Teilen durch den Hersteller dieser Teile.
Besuchen Sie unbedingt die obige Website oder fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch nach, bevor Sie einen halben Tag Urlaub für einen Behördenbesuch einsetzen und dann doch etwas fehlt.
- Anschriftenänderung in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Namensänderung in der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief)
- Zulassung von Neufahrzeugen
- E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge
- Umschreibung von Fahrzeugen mit oder ohne Halterwechsel
- Abmeldung / Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen
- Wiederzulassung von außer Betrieb gesetzten Fahrzeugen mit und ohne Halterwechsel
- Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen.
- Zuteilung von Saisonkennzeichen/ Änderung des Saisonzeitraumes
- Außerbetriebsetzungen (nur bei vorhandenen gesiegelten Kennzeichenschildern und Fahrzeugpapieren, jedoch keine Oldtimerkennzeichen)
- Ausstellung von Zulassungsbescheinigungen Teil I (Fahrzeugschein) nach Verlust oder Diebstahl
- Ausgabe von Feinstaubplaketten
- Nachstempelung von Kennzeichen
- Rote Dauerkennzeichen
- H-Kennzeichen (Oldtimer)
- Zulassungen und Umschreibungen von Fahrzeugen mit einer Betriebserlaubnis (beispielsweise Leichtkrafträder, Anhänger für Sportzwecke, Anhänger Arbeitsmaschinen)
- Alle Zulassungsvorgänge, bei denen eine technische Ausnahmegenehmigung erteilt oder geprüft werden muss (auch Fahrzeuge, bei denen bauartbedingt ein kleineres Kennzeichen erforderlich ist)
- Technische Änderungen am Fahrzeug
- Verlust der Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugbrief)
- Zuteilung von Ausfuhrkennzeichen (Zollkennzeichen) und roten Dauerkennzeichen
- Umkennzeichnungen nach Verlust von Kennzeichenschildern oder aufgrund eines Änderungswunsches
- Zulassungen mit ausländischen Fahrzeugpapieren
- Tempo-100 Plaketten für Anhänger
Hier können Sie Ihre Kfz Steuer berechnen
Geben Sie auf dieser Website des Bundesfinanzministeriums die Daten Ihres Fahrzeugs ein, um zu berechnen, welche Kfz-Steuer Sie erwartet. Vor allem vor einer Kaufentscheidung ist diese Kalkulation empfehlenswert, um auch diesen Teil der Fixkosten Ihres Fahrzeugs zu ermitteln.
Kaum zu glauben: In der Bundeshauptstadt Berlin ist es nicht möglich, „mal eben“ zur Kfz-Zulassungsstelle zu gehen, um ein Auto anzumelden oder umzumelden.
Wie alle Berliner Behörden sind auch die Zulassungsbehörden chronisch unterfinanziert. Trotz der eigentlichen Selbstfinanzierung durch nicht gerade niedrige Gebühren gibt es für 3,5 Millionen Berliner lediglich 2 Zulassungsstellen (Kreuzberg und Lichtenberg).
Für private Personen / Halter ist es ärgerlich, für Händler zudem richtig teuer. Auch sie müssen mehrere Wochen warten, bis ein verkauftes Auto samt Zulassung ausgeliefert und abgerechnet werden kann. Da die Automobilhersteller den Kaufpreis jedoch bereits bei der Bestellung abrechnen, verlieren Berlins Autohändler durch die Wartezeit mehrere Millionen Euro Zinsen.
Bei Zulassungen, Ummeldungen und Abmeldungen von Kraftfahrzeugen ist an den beiden Berlins Kfz-Zulassungsstellen Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg mit bis zu 26 Tagen Wartezeit auf einen Termin zu rechnen.
Lesen Sie dazu bitte:
- Berliner Morgenpost 5. Juni 2018: “Derzeit Wartezeiten von mindestens 26 bis 27 Arbeitstagen für Privatkunden“
- Tagesspiegel: “Schlange stehen in der Zulassungsstelle“
- Tagesspiegel: “Wer sein Auto anmelden will, steht im Dauerstau“
- Berliner Morgenpost: “Rekordwartezeit bei Berliner Kfz-Zulassungsstellen“
- Die Welt: “So hebelt Berlin das Grundrecht auf Mobilität aus“

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Charlottenburg
Wilmersdorf
Schmargendorf
Grunewald
Westend
Charlottenburg-Nord
Halensee
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain
Kreuzberg
Bezirk Marzahn-Hellersdorf
Marzahn
Biesdorf
Kaulsdorf
Mahlsdorf
Hellersdorf
Bezirk Lichtenberg
Friedrichsfelde
Karlshorst
Lichtenberg
Falkenberg
Malchow
Wartenberg
Neu-Hohenschönhausen
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Rummelsburg
Bezirk Mitte
Mitte
Moabit
Hansaviertel
Tiergarten
Wedding
Gesundbrunnen
Bezirk Neukölln
Neukölln
Britz
Buckow
Rudow
Gropiusstadt
Bezirk Pankow
Prenzlauer Berg
Weißensee
Blankenburg
Heinersdorf
Karow
Stadtrandsiedlung Malchow
Pankow
Blankenfelde
Buch
Französisch Buchholz
Niederschönhausen
Rosenthal
Wilhelmsruh
Bezirk Reinickendorf
Reinickendorf
Tegel
Konradshöhe
Heiligensee
Frohnau
Hermsdorf
Waidmannslust
Lübars
Wittenau
Märkisches Viertel
Borsigwalde
Bezirk Spandau
Spandau
Haselhorst
Siemensstadt
Staaken
Gatow
Kladow
Hakenfelde
Falkenhagener Feld
Wilhelmstadt
Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Steglitz
Lichterfelde
Lankwitz
Zehlendorf
Dahlem
Nikolassee
Wannsee
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Schöneberg
Friedenau
Tempelhof
Mariendorf
Marienfelde
Lichtenrade
Bezirk Treptow-Köpenick
Alt-Treptow
Plänterwald
Baumschulenweg
Johannisthal
Niederschöneweide
Altglienicke
Adlershof
Bohnsdorf
Oberschöneweide
Köpenick
Friedrichshagen
Rahnsdorf
Grünau
Müggelheim
Schmöckwitz
Unsere Tipps:
- Tempelhofer Feld
- Brandenburger Tor
- Reichstag
- Kanzleramt
- Museumsinsel in der Spree
- Pergamonmuseum
- Tiergarten
- Siegessäule
- Potsdamer Platz
- Holocaust Mahnmal
- Berliner Fernsehturm
- Alexanderplatz
- Rotes Rathaus
- East Side Gallery mit Teilen der Berliner Mauer
- Checkpoint Charlie
- Teufelsberg
- Wannsee
- Schloss Bellevue
- Berliner Dom
- Kurfürstendamm
- Unter den Linden
- Gendarmenmarkt
- Spreeufer
- Glienicker Brücke
- Internationales Congress Centrum ICC
- Funkturm