Kfz Zulassungsstelle Gera
Hier finden Sie die wichtigsten und hilfreichsten Infos bezüglich der Kfz Zulassungsstelle für die Stadt Gera.
Da die Stadt Gera die Einrichtung einer Online-Terminvereinbarung verweigert, empfiehlt der Autor dieser Seite (Jörg Gastmann von exteo.de, Feedback bitte direkt an mich) allen Bürgern von Gera, sich bei Oberbürgermeister Julian Vonarb über die mangelnde Bürgerfreundlichkeit zu beschweren.
Bereiten Sie sich optimal auf Ihren Termin vor: Von Adresse über Websites, Öffnungszeiten, Wartezeiten, Wunschkennzeichen, Kennzeichenmitnahme, Bewohnerparkausweise, Behindertenparkausweise und Umweltplaketten bis hin zu Kfz Steuer und Checklisten für Ihre Kfz Anmeldung / Ummeldung oder Abmeldung: Was über mehrere Behördenwebsites verstreut ist, haben wir auf dieser einen Seite für Sie zusammengetragen.
Nicht vergessen: Vor der Zulassung die günstigste Kfz Versicherung für Ihr Fahrzeug ermitteln.
Zulassungsstelle der Stadt Gera
FD Ordnungsangelegenheiten
Kfz-Zulassungsbehörde
Wiesestraße 125
07548 Gera
Telefon: 0365 / 838-2450
Fax: 0365 / 838-2445
Email: kfz-zulassung@gera.de
Leider können Sie derzeit keine Termine für die Geraer Zulassungsbehörde vereinbaren – weder online noch telefonisch oder persönlich.
Öffnungszeiten
Anmeldeschluss ist spätestens 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
Montag: 9:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 9:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 15:00 Uhr
Parkplätze
Am besten in der Straße “Handwerkerhof”.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn Linie 3, Haltestelle Schenkendorfstraße

ADAC: Punktestand in Flensburg kostenlos online abfragen
Nutzen Sie die Geraer Online Zulassung
Nutzen Sie möglichst die”i-Kfz” Online Zulassung und Abmeldung. Bitte beachten Sie: Dies ist nur bei neueren Fahrzeugbriefen / Zulassungsbescheinigungen möglich, siehe “internetbasierte Kraftfahrzeugzulassung”).
Beschwerden über die Verweigerung einer Online-Terminvereinbarung
Die Stadt Gera ist eine von sehr wenigen Zulassungsstellen in Deutschland, die keine Online-Terminvergabe anbieten will. Da die eigene IT-Abteilung offenbar nicht in der Lage ist, eine einfache Software hierzu zu installieren, empfehlen wir dem Amtsleiter, einen externen IT-Dienstleister zu beauftragen.
Stand 21. April 2021 stand auf der Website tatsächlich:
“Aufgrund personeller Probleme, des erhöhten Antragsaufkommens und der Corona-Maßnahmen kommt es derzeit i. d. R. zu einer zeitigeren Schließung der Antragsannahme. … Die Antragsentgegennahme erfolgt über unsere kurzfristig errichteten Serviceschalter und wird i.d.R. eine Stunde vor Schließung beendet. Betreten Sie diese bitte nacheinander. Der Wartebereich wurde ins Freie verlegt, um die Sicherheitsabstände zu gewährleisten. Die Wartemarke können Sie unmittelbar am Nebeneingang ziehen. Der Aufruf erfolgt über Monitor und Außenlautsprecher im Freien. Stellen Sie sich bitte auf ggf. längere Bearbeitungs- bzw. Wartezeiten ein.
Das müsste nicht sein, wenn die Stadtverwaltung (wie so gut wie alle anderen Straßenverkehrsbehörden) einen bürgerfreundlichen Service mit Online-Terminvereinbarungen anbieten würde. Wenn Arbeit, die ohnehin gemacht werden muss, mit einer Terminvereinbarungs-Software strukturiert wird, profitieren auch die Mitarbeiter der Zulassungsstelle. Einfach mal die Amtsleiter in anderen Zulassungsstellen fragen, wie sie das machen.
Der Autor dieser Seite (Jörg Gastmann von exteo.de, der sich wie diese gesamte Website für die Interessen der Bürger einsetzt) empfiehlt den Bürgern von Gera, sich möglichst oft und nachdrücklich bei Oberbürgermeister Julian Vonarb über die mangelhafte Organisation und Bürgerfeindlichkeit der Zulassungsstelle zu beschweren. Wir würden uns über eine Info freuen, wenn der Mißstand behoben ist.
Tipps gegen Wartezeiten
In normalen Zeit gilt:
- Anmeldeschluss spätestens 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
- Am besten so früh wie möglich hingehen, idealerweise noch vor den Öffnungszeiten.
- Montags, Mittwochs und Freitags sind die Wartezeiten kürzer als an anderen Tagen.
- Meiden Sie Brückentage. Alle Ämter haben dann weniger Personal, und die Wartezeiten sind besonders lang.
- Bei unseren Stichproben lagen die Wartezeiten bei durchschnittlich 55 Minuten. Im Idealfall sind Sie in 20 Minuten fertig. Im Extremfall (Stoßzeiten, Urlaubszeit, krankheitsbedingte Ausfälle) kann es auch 2 Stunden dauern, aber das ist die große Ausnahme.
- Freundlich bleiben, wenn es mal länger dauert, und Beschäftigung (Buch, Smartphone) mitnehmen.
- Prüfen Sie unsere Checkliste “Das müssen Sie mitbringen”. Informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite der Behörde darüber, welche Unterlagen Sie für welches Anliegen mitbringen müssen.
- Führen Sie einen Vergleich von Kfz Versicherungen durch, und bringen Sie die “Elektronische Versicherungsbestätigung” (eVB) mit (siehe “Das müssen Sie mitbringen”).
Umweltplaketten
Feinstaubplaketten / Umweltplaketten erhalten Sie bei der Zulassung / Ummeldung im Strassenverkehrsamt. Sie können sie aber auch bei allen anderen bundesdeutschen Kfz-Zulassungsbehörden, den amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen für den Kfz-Verkehr (TÜV, DEKRA, GTÜ) und allen zur Abgasuntersuchung berechtigten Kfz-Werkstätten erwerben.
Autokauf / Verkauf: Tipps gegen Betrüger
Käufer mit Visitenkarten, die bei der Besichtigung den Preis drücken. Dubiose Händler, die sich um die Sachmängelhaftung drücken. Anzahlungen, die Sie nie wieder sehen. Gebrauchtwagengarantien / Reparaturversicherungen, die Sie abzocken. betrügerische Scheinangebote als “Testwagenfahrer” oder “Werbefahrer”. Darauf sollten Sie achten:
ADAC Ratgeber: So melden Sie Ihr Auto an oder ab
Gibt es eine Umweltzone im Stadtgebiet von Gera?
Nein. Die Luft in Gera ist zu sauber für eine Umweltzone. Im Rahmen des Luftreinhalteplans für Feinstaub und Stickoxide werden die Schadstoffbelastungen überwacht. Sofern die Grenzwerte nicht gesenkt werden, ist keine Umweltzone in Sicht.
Die meisten Autos, die im Stadtgebiet unterwegs sind, haben ohnehin eine grüne Plakette und freie Fahrt in Umweltzonen, ebenso Oldtimer, Motorräder und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Ein Verbot für die sehr wenigen Autos ohne grüne Plakette hätte daher keinen nennenswerten Effekt auf die Schadstoffbelastung im Stadtgebiet.
Auf dieser Webseite des Umweltbundesamts finden Sie eine Gesamtübersicht aller Umweltzonen in Deutschland.