Kfz Zulassungsstelle Kiel: Hilfreichste Infos
Hier finden Sie die wichtigsten und hilfreichsten Infos bezüglich der einzigen Zulassungsstelle der Stadt Kiel. Von Adresse über Websites, Öffnungszeiten, Online Terminvereinbarung, Wartezeiten, Wunschkennzeichen, Bewohnerparkausweise, Behindertenparkausweise und Umweltplaketten bis hin zu Kfz Steuer und Checklisten für Ihre Kfz Anmeldung / Ummeldung oder Abmeldung: Was über mehrere Behördenwebsites verstreut ist, haben wir auf dieser einen Seite für Sie zusammengetragen.
Headerbild: DrTom, Wikipedia, Lizenz CC BY-SA 3.0
Zulassungsstelle der Stadt Kiel
Adresse
Bürger- und Ordnungsamt
Sachbereich Kfz-Zulassungsangelegenheiten
Saarbrückenstr. 147
24113 Kiel
Telefon: 0431 901-2037 (Terminvereinbarungen) sowie -900 (Sachauskünfte)
Fax: 0431 406-3675
Email: kfz-zulassung@kiel.de
Öffnungszeiten
Montag: 7:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 7:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 7:00 – 12:00 Uhr
Die Nummernausgabe endet mindestens 30 Minuten vorher – bei größerem Andrang auch früher. Das heißt: Wer nicht mindestens 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten eine Nummer zieht, kommt wahrscheinlich nicht dran.
Vereinbaren Sie auf dieser Website einen Termin.
Öffentlicher Nahverkehr
Buslinien 50 und 51, Haltestelle Kiel Stadtrade
Parkplatz
100 Parkplätze befinden sich auf vor dem Gebäude.
1 Tag Wartezeit auf Termin
Die Wartezeit auf einen Termin bei der Kieler Zulassungstelle lag in unseren Stichproben bei durchschnittlich 1 Werktag. Das ist im bundesweiten Vergleich der erste Platz! Problematisch sind die Wartezeiten ohne Termin: 2-3 Stunden Wartezeit kommen häufig vor, bei starkem Andrang kommt man mit etwas Pech unter Umständen nicht dran.
Tipps gegen Wartezeiten, Termine
- Vereinbaren Sie auf dieser Website einen Termin. Ein Problem sind die extrem langen Wartezeiten. Ohne Termin sind 2-3 Stunden Wartezeit normal, mit etwas Pech können Sie auch bis zu 3 Stunden warten oder gar nicht dran kommen.
- Planen Sie im Voraus. Die Wartezeit auf einen Termin betrug bei unseren Stichproben durchschnittlich lediglich 1 Tag, sofern Sie bei der Uhrzeit flexibel sind.
- Dienstags, Mittwochs und Freitags sind die Wartezeiten kürzer als an anderen Tagen.
- Meiden Sie Brückentage. Alle Ämter haben dann weniger Personal, und die Wartezeiten sind besonders lang.
- Prüfen Sie unsere Checkliste „Das müssen Sie mitbringen“. Informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite der Behörde darüber, welche Unterlagen Sie für welches Anliegen mitbringen müssen.
- Führen Sie einen Vergleich von Kfz Versicherungen durch, und bringen Sie die „Elektronische Versicherungsbestätigung“ (eVB) mit (siehe „Das müssen Sie mitbringen“.
Umweltplaketten
Feinstaubplaketten / Umweltplaketten erhalten Sie bei der Zulassung / Ummeldung im Strassenverkehrsamt. Sie können sie aber auch bei allen anderen bundesdeutschen Kfz-Zulassungsbehörden, den amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen für den Kfz-Verkehr (TÜV, DEKRA, GTÜ) und allen zur Abgasuntersuchung berechtigten Kfz-Werkstätten erwerben.
Umweltzone in Kiel?
Die Deutsche Umwelthilfe möchte auch für die Kieler Autofahrer eine Umweltzone herbeiklagen. Ob dies gelingt, ist noch offen. Auf dieser Webseite des Umweltbundesamts finden Sie eine Gesamtübersicht aller Umweltzonen in Deutschland.