2 Kfz Zulassungsstellen der Hansestadt Lübeck
Hier finden Sie die wichtigsten und hilfreichsten Infos bezüglich der beiden Zulassungsstellen der Hansestadt Lübeck (Innenstadt nur mit eingeschränkten Leistungen).
Von Adressen über Websites, Öffnungszeiten, Online Terminvereinbarung, Wartezeiten, Wunschkennzeichen, Bewohnerparkausweise, Behindertenparkausweise und Umweltplaketten bis hin zu Kfz Steuer und Checklisten für Ihre Kfz Anmeldung / Ummeldung oder Abmeldung:
Was über mehrere Behördenwebsites verstreut ist, haben wir auf dieser einen Seite für Sie zusammengetragen. Bitte beachten: Die meisten Zulassungsvorgänge sind nur mit Termin möglich (siehe unten).
Kfz Zulassungsstelle der Hansestadt Lübeck
Zulassungsbehörde / Bürgerservice St. Gertrud
Meesenring 7
23566 Lübeck
Telefon: 0451 / 122-3311 oder bundeseinheitliche Behördennummer (0451) 115
Fax: 0451 / 122-3388
Email: kfz-zulassungsbehoerde@luebeck.de
Achtung: Folgende Leistungen werden nur ohne Termin angeboten (Wartemarke im Bürgerservice ziehen):
- Adressänderung innerhalb Lübecks
- Außerbetriebsetzung / Abmeldung von KFZ
- Kurzzeitkennzeichen
- Namensänderung im Fahrzeugschein (z.B. nach Heirat)
- Umweltplaketten / Feinstaubplaketten
Öffnungszeiten
Montag: 8:00 – 14:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 14:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
Die Nummernausgabe endet mindestens 30 Minuten vorher – bei größerem Andrang auch früher.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 4 und 11, Haltestelle Meesenring
Parkplätze
Der Meesentring bietet viele Parkplätze, vor allem, am Südende und Nordende (am Afrikaspielplatz). Weitere Parkflächen (für einen kombinierten Einkauf) bei Lidl, Rewe, Penny Markt
ADAC Ratgeber: So melden Sie Ihr Auto an oder ab

Tipps gegen Wartezeiten
- Vereinbaren Sie auf dieser Webseite einen Termin.
- Dienstags, Mittwochs und Freitags sind die Wartezeiten kürzer als an anderen Tagen.
- Meiden Sie Brückentage. Alle Ämter haben dann weniger Personal, und die Wartezeiten sind besonders lang.
- Prüfen Sie unsere Checkliste “Das müssen Sie mitbringen”. Informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite der Behörde darüber, welche Unterlagen Sie für welches Anliegen mitbringen müssen.
- Führen Sie einen Vergleich von Kfz Versicherungen durch, und bringen Sie die “Elektronische Versicherungsbestätigung” (eVB) mit (siehe “Das müssen Sie mitbringen”.
Umweltplaketten
Feinstaubplaketten / Umweltplaketten erhalten Sie bei der Zulassung / Ummeldung im Strassenverkehrsamt. Sie können sie aber auch bei allen anderen bundesdeutschen Kfz-Zulassungsbehörden, den amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen für den Kfz-Verkehr (TÜV, DEKRA, GTÜ) und allen zur Abgasuntersuchung berechtigten Kfz-Werkstätten erwerben.
Autokauf / Verkauf: Tipps gegen Betrüger
Käufer mit Visitenkarten, die bei der Besichtigung den Preis drücken. Dubiose Händler, die sich um die Sachmängelhaftung drücken. Anzahlungen, die Sie nie wieder sehen. Gebrauchtwagengarantien / Reparaturversicherungen, die Sie abzocken. betrügerische Scheinangebote als “Testwagenfahrer” oder “Werbefahrer”. Darauf sollten Sie achten:

Lübecker Umweltzone noch nicht in Sicht
In ganz Schleswig-Holstein ist keine Umweltzone in Sicht, da die Luft zu sauber und der Wind zu stark ist. Die Lübecker Nachrichten berichteten von Versuchen der Grünen, eine Umweltzone mit Fahrverboten einzurichten. Nach Angaben des Kieler Umweltministeriums kann man keine Umweltzone enrichten, wenn die Grenzwerte nicht überschritten werden. Jörg Sellerbeck von der „Bürgerinitiative Rettet Lübeck“ wird zitiert mit: „Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Umweltzone nichts bringt.“ Auch die SPD stellt sich dagegen. Eine Lübecker Umweltzone ist also im gegenwärtigen politischen Klima nur denkbar, wenn die Grenzwerte noch weiter abgesenkt werden.
Auf dieser Webseite des Umweltbundesamts finden Sie eine Gesamtübersicht aller Umweltzonen in Deutschland.
