Kfz Zulassungsstellen Märkischer Kreis (Lüdenscheid, Iserlohn)
Hier finden Sie die wichtigsten und hilfreichsten Infos bezüglich der beiden Kfz Zulassungsstellen des Landkreises Märkischer Kreis in Lüdenscheid und Iserlohn.
Bereiten Sie sich optimal auf Ihren Termin vor: Von Adresse über Websites, Terminvereinbarung, Öffnungszeiten, Wartezeiten, Wunschkennzeichen, Kennzeichenmitnahme, Bewohnerparkausweise, Behindertenparkausweise und Umweltplaketten bis hin zu Kfz Steuer und Checklisten für Ihre Kfz Anmeldung / Ummeldung oder Abmeldung: Was über mehrere Behördenwebsites verstreut ist, haben wir auf dieser einen Seite für Sie zusammengetragen.
Sie sparen Zeit und Geld, wenn sie vor der Zulassung Ihre Nummernschilder mit Wunschkennzeichen MK kaufen.
Klicken Sie einfach in das nach folgende Eingabefeld. Wir prüfen live auf den Behörden-Servern, ob Ihr Wunschkennzeichen verfügbar ist. Anschließend können Sie hier auch die Nummernschilder kaufen.
ACHTUNG: Nach einem Hackerangriff sind 70 Behörden in Westfalen (vor allem im Regierungsbezirk Arnsberg) seit dem 29.10.23 weitgehend offline. Bis das Problem behoben ist, können Wunschkennzeichen – Reservierungen und Termine nur telefonisch vereinbart werden.
Zulassungsstelle Märkischer Kreis
Kreishaus Lüdenscheid
Bürgerbüro
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Telefon: 02351 966-60
Email: buergerbuero-ld@maerkischer-kreis.de
Zur Online Terminvergabe Bürgerbüros
Nummernschilder günstig online kaufen
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bei der Umschreibung eines Gebrauchtwagens, der Kfz-Neuzulassung, der Außerbetriebsetzung oder der Wiederzulassung die “i-Kfz” Online Zulassung nutzen. Welche Voraussetzungen Sie und Ihr Fahrzeug erfüllen und wie Sie dabei vorgehen müssen, lesen Sie unter Online Zulassung Märkischer Kreis.
Öffnungszeiten (nur mit Termin)
Montag: 8:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
Parkplätze
Parkplätze befinden sich in großen Zahl auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Ecke Heedfelder Straße / Lösenbacher Landstraße (Zufahrt über Heedfelder Straße). Einen weiteren Parkplatz finden Sie neben dem Gebäude am Ende der Straße “An den Tannen” (Zufahrt über Buckesfelder Straße).


Wie kann man Wartezeiten beim Märkischen Kreis verkürzen?
- Vereinbaren Sie hier oder telefonisch unter 02351 96660 einen Termin für die Bürgerburos Lüdenscheid oder Iserlohn. Die Wartezeit auf einen Termin lag bei unseren Stichproben bei beiden Bürgerbüros bei durchschnittlich 2 Tagen.
- Wenn Sie ohne Termin möglichst früh fertig sein wollen, sollten Sie so früh wie möglich hingehen, am besten noch vor den Öffnungszeiten.
- Für Berufstätige bieten die Bürgerbüros auch Samstags Öffnungszeiten an. Dementsprechend sind die Wartezeiten Samstags am längsten.
- Anmeldeschluss spätestens 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
- Montags, Mittwochs und Freitags sind die Wartezeiten kürzer als an anderen Tagen.
- Meiden Sie Brückentage. Alle Ämter haben dann weniger Personal, und die Wartezeiten sind besonders lang.
- Bei unseren Stichproben lagen die Wartezeiten bei Spontanbesuchen ohne Termin bei durchschnittlich 38 Minuten. Im Idealfall sind Sie in 15 Minuten fertig. Im Extremfall (Stoßzeiten, Urlaubszeit, krankheitsbedingte Ausfälle) kann es auch 2 Stunden dauern, aber das ist die große Ausnahme.
- Freundlich bleiben, wenn es mal länger dauert, und Beschäftigung (Buch, Smartphone) mitnehmen.
- Prüfen Sie unsere Checkliste “Das müssen Sie mitbringen”. Informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite der Behörde darüber, welche Unterlagen Sie für welches Anliegen mitbringen müssen.
- Führen Sie einen Vergleich von Kfz Versicherungen durch, und bringen Sie die “Elektronische Versicherungsbestätigung” (eVB) mit (siehe “Das müssen Sie mitbringen”).
Wo erhält man Umweltplaketten?
Feinstaubplaketten / Umweltplaketten erhalten Sie bei der Zulassung / Ummeldung im Strassenverkehrsamt. Sie können sie aber auch bei allen anderen bundesdeutschen Kfz-Zulassungsbehörden, den amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen für den Kfz-Verkehr (TÜV, DEKRA, GTÜ) und allen zur Abgasuntersuchung berechtigten Kfz-Werkstätten erwerben.
Worauf muss man beim Autokauf / Autoverkauf achten? Tipps gegen Betrüger
Käufer mit Visitenkarten, die bei der Besichtigung den Preis drücken. Dubiose Händler, die sich um die Sachmängelhaftung drücken. Anzahlungen, die Sie nie wieder sehen. Gebrauchtwagengarantien / Reparaturversicherungen, die Sie abzocken. betrügerische Scheinangebote als “Testwagenfahrer” oder “Werbefahrer”. Darauf sollten Sie achten:
ADAC Ratgeber: Wie meldet man ein Auto an oder ab?

Gibt es eine Umweltzone im Märkischen Kreis?
Nein. Die Luft im Kreis ist zu sauber für eine Umweltzone. Im Rahmen des Luftreinhalteplans für Feinstaub und Stickoxide werden die Schadstoffbelastungen überwacht. Sofern die Grenzwerte nicht gesenkt werden, ist keine Umweltzone in Sicht.
Die meisten Autos, die in der Stadt unterwegs sind, haben ohnehin eine grüne Plakette und freie Fahrt in Umweltzonen, ebenso Oldtimer, Motorräder und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Ein Verbot für die sehr wenigen Autos ohne grüne Plakette hätte daher keinen nennenswerten Effekt auf die Stickoxidbelastung im Landkreis.
Auf dieser Webseite des Umweltbundesamts finden Sie eine Gesamtübersicht aller Umweltzonen in Deutschland.